Rumpfbausatz EC 145 für Benzin
Der Bausatz EC 145 enthält neben dem 13teiligen GFK-Rumpf mit abnehmbarem Heckausleger ein Landegestell aus Aluminium, einen Scheibensatz, den kompletten Antrieb mit Ø 6 mm Edelstahl-Antriebswelle. Beachten Sie bitte bei bereits vorhandenen Mechaniken oder Trainingshubschraubern das Untersetzungsverhältnis anzupassen. Leistungsstark kann Ihr Motor nur bei der richtigen Untersetzung zwischen Getriebe und Rotor arbeiten: Benzin-Mechanik 9,09 : 1 (nur mit titanfarbenen Seitenteilen). Die vielfältige Ausstattung und individuelle Gestaltung mit Scale-Zubehör ermöglicht auch den Anbau eines Suchscheinwerfers, der dem Vorbild SX16 des Kalifornischen Herstellers Spectrolab nachempfunden ist. Beweglich eingebaute Türen, Blitzer, Positionsleuchten, Cockpitausbau, Scheinwerfer und viele weitere Details bietet unser reichhaltiges Angebot. Das abgebildete Modell ist mit Scale-Zubehör ausgestattet nicht im Lieferumfang.
Die Entwicklung neuer Hubschrauber durch Kombination früherer Modelle überrascht uns heutzutage nicht mehr. Der Ursprung von Eurocopters EC 145 ist geradezu offensichtlich:
Das Cockpit stammt von der EC 135, und die weiteren Komponenten der EC 145 (einschließlich Turbinen, Getriebe, Rotorsystem und Heckpartie) lieferte die bewährte BK 117 nach einigen Modifikationen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Benzin-Mechanik basiert auf langjähriger Erfahrung in Rumpfhubschraubern mit einem Rotorkreisdurchmesser von 1 600 - 1 810 mm. Diese Mechanik ist speziell für den Scale-Flug linksdrehend konzipiert, denn die meisten Großhubschrauber fliegen ebenfalls ein linksdrehendes System. Aufgrund der höheren Anforderungen an eine Mechanik, die mit einem Benzin-Motor betrieben wird, unterscheidet sich die Ausführung deutlich von anderen Mechaniken in unserem Programm. Da diese Motorengröße in Relation zu einem 60er Glühkerzen-Motor ein höheres Vibrationsniveau und höhere Wärmeentwicklung mit sich bringt, bestehen die Mechanik-Grundplatte und die Seitenteile aus Aluminium. Im Gegensatz dazu sind die Querverbinder zwischen den Seitenteilen aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Die Kombination verschiedener Materialien wirkt sich positiv auf die Absorption von Vibrationen aus. Großflächige Aluminiumplatten unterstützen die Wärmeableitung vom Motorengehäuse. Da auch im Bereich des Heckrotors beim originalgetreuen Nachbau von Großhubschraubern keine Abstriche akzeptiert werden, ist die Benzin-Mechanik mit einem GFK-Heckrotorgehäuse ausgestattet. Manches Modell würde sonst eine unansehnliche Rumpf-Endkappe benötigen, um das deutlich größere Alu-Gehäuse zu verkleiden. Bei korrekt eingestelltem Flankenspiel der Kegelräder und deren Justage stellt sich hier genau so wenig Verschleiß ein wie bei einem Heckrotor im Alu-Gehäuse. Auch dort müssen alle vorgenannten Kriterien erfüllt werden, damit die Freude am Modell nicht getrübt wird.
http://variomodels.com/fileadmin/user_upload/helicopter/Bauanleitungen/01/1450.pdf
Hersteller/Manufacturer SH Modelltechnik
Adresse/AddressSH Modelltechnik (Inh.: Kerstin Helmling), Speckweg 130, 68305 Mannheim
Kontakt/Contact info@shmodelltechnik.com
http://www.vario-helicopter.de/fileadmin/user_upload/helicopter/fuselage/benzin/1450_ec_145/downloads/rumpfabmessung/1440-1460.pdf
http://www.vario-helicopter.de/fileadmin/user_upload/helicopter/fuselage/benzin/1450_ec_145/downloads/catalog/de/1450_EC145_Dt.pdf
http://www.vario-helicopter.de/fileadmin/user_upload/helicopter/mechanics/benzin/1002_21_Benzin_Mechanik/1002_21-22.pdf
RC Modelle sind kein Spielzeug. Für Kinder unter 14 Jahren nur unter Aufsicht Erwachsener geeignet.
(C) 2009 - 2025 HBSO GmbH Alle Rechte vorbehalten Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Shopsystem u. Shopsoftware von hbso.de